Schüler und Studenten
Für alle technisch und kaufmännisch affinen Schüler und Studenten bieten wir in Form von Pflichtpraktika, Diplomarbeiten und Sommerjobs Möglichkeiten an, praktisches Know How bei uns zu erwerben. Diese können abteilungsübergreifend als eigenständige Projekte oder als aktive Mitarbeit im täglichen Alltag sein.
Diplom- oder Abschlussarbeiten für Höhere technische Lehranstalten
- Bewerbung mit Lebenslauf, Interessensrichtung und Zeugnis
- Eigene oder gemeinsame Themenfindung
- Abteilungsübergreifend mit Konstruktion, Elektrokonstruktion und Software
- Beginn vorzugsweise bereits Ende 4. Klasse
Berufspraktikum
- Bewerbung mit Lebenslauf, Interessensrichtung und Zeugnis
- Aktive praxisorientierte Mitarbeit bei laufenden Projekten
- Fachbereiche Metall- und Elektrotechnik, Mechatronik, Konstruktion
- Für Pflichtpraktikum, ab der 1. Schulstufe
Ferialpraktikum
- Bewerbung mit Lebenslauf, Interessensrichtung und Zeugnis
- Aktive praxisorientierte Mitarbeit bei laufenden Projekten
- Fachbereiche Metall- und Elektrotechnik, Mechatronik, Konstruktion, Logistik und kaufmännischer Bereich
- Ab dem 15. Lebensjahr
Erfolgreiche Projekte:
DIPLOMARBEIT Automatisierter Kabelaufwickler
Ziel der Diplomarbeit war es, aus dem bestehenden, handbetriebenen Kabelaufwickler einen arbeitserleichternden, automatisierten Kabelaufwickler zu entwickeln. Nach der Konstruktion, der elektrotechnischen Planung und der Programmierung der Steuerung wird der Kabelaufwickler gefertigt und anschließend das SPS-Programm in Betrieb genommen.
Kabelaufwickler mit Kabeltrommel
Kabelführung mit Linearführung
Aufgespannte Kabeltrommel
Innenraum des Kabelaufwicklers
Automatisierter Kabelaufwickler
Wir schätzen besonders die Zeit und Mühe, die sie investiert haben, um unsere Arbeit zu begleiten, konstruktives Feedback zu geben und uns auf dem richtigen Weg zu halten.
DIPLOMARBEIT Miniaturlagersystem
Das bestehende Plattenlager soll so verkleinert werden, dass es als Demonstrator ausgestellt werden kann. Hierfür wird der bestehende Originalaufbau mit Ausnahme der Länge im Maßstab 1 zu 5 verkleinert, wodurch die Maße des Miniaturlagersystems mit einer Länge von 2,5 m, einer Breite von 1,5 m und einer Hubhöhe von 0,4 m gegeben sind. Das Miniaturlagersystem soll dieselben Bewegungen wie die des Originalsaufbaus ausführen können.
Hauptbaugruppe Miniaturlagersystem
Greifer mit Dreheinheit
Seitenansicht Miniaturlager
Gesamtbaugruppe
Greiferbaugruppe
Besonderer Dank gilt der Firma Grundner Sondermaschinen GmbH, welche uns diese Diplomarbeit ermöglicht hat. Danke für die Unterstützung während der Konstruktion und für die wertvollen Einblicke in die Firma.