QUALITÄT SEIT 1989
1989
GRÜNDUNG
- Technisches Büro
Ing. Johann Grundner
in Sipbachzell
1992
ERSTES PLATTENLAGER
- geht in Betrieb
1999
KOOPERATION
- mit Sägehersteller
VERTRIEB
- europaweit
2003
ERSTES LAGER
mit 3 ETAGEN
und 4 GREIFERN
- geht in Betrieb
2004
VERGRÖSSERUNG
- am neuen Standort
in Kremsmünster
UMGRÜNDUNG
- in Grundner Sondermaschinen GmbH
2009
ERSTES METALLPLATTENLAGER
- geht in Betrieb
2010
INDUSTRIE 4.0
ETR
- wird produziert
2013
TRETURN
NESTPICK
MKL
- kommen auf den Markt
2015
EXPORTE
- weltweit
2018
ERWEITERUNG am
NEUEN STANDORT
- in Sipbachzell
2021
OPTIMIERUNG
- der internen
Prozesse durch
Einführung einer
ERP-SOFTWARE
2024 +
- Wir blicken mit
VORFREUDE und
voller TATENDRANG
in die ZUKUNFT
Das erste Plattenlager entstand bei der Fa. EWE-Küchen und ging 1992 in Betrieb, damals als Weltneuheit erstmals als Plattenlager auf 2 Etagen und chaotischer Lagerung.
Das erste 3-Etagenlager konnte bei der Fa. Isomax (jetzt Fundermax) im Jahr 2003 realisiert werden. Bis heute ist das Lager im 3-Schicht-Betrieb im Einsatz.
Ein weiterer Meilenstein eröffnete das Geschäftsfeld in der Metall-Branche. Die Sondermaschine zum Be- und Entladen von Laserschneidemaschinen und einem teleskopierbareren Manipulator mit über 4000 Saugnäpfen wurde bei der Fa. Airkan in Oudebaarde (Belgien) realisiert.
Das erste MKL konnte bei der Fa. Speedmaster in Deutschland die innerbetriebliche Logistik erheblich verbessern. Das automatische und intelligente Abstapeln von fertigen Produktionsteilen garantier eine Optimierung des inner- und außerbetrieblichen Transports bzw. der Weiterverarbeitung.
Der neue Standort in Sipbachzell hat viel zu bieten: Eine PV-Anlage mit 120 kWp, eine moderne und ökologische Bauweise in Passivhaus-Qualität und mitarbeiterfreundliche Arbeitsplätze mit Blick ins Grüne.
Ein kompetentes Team für eine erfolgreiche Zukunft: Geschäftsführer Ing. Johann Grundner und Prokurist Douglas Stone.